Vermögensaufbau mit Hilfe der Sonnenenergie

Vermögensaufbau mit Hilfe der Sonne zum Unmut des Finanzamtes mit einer Photovoltaikanlage

Wir begeben uns in dem Fall in einen Bereich der Anlageempfehlungen, die etwas entfernt von klassischen Fondssparen, Immobilienkäufen oder Altersvorsorgeverträgen ist.

Aber erstmal der Reihe nach. Was ist eigentlich eine Photovoltaikanlage und wie kann man damit Geld verdienen?

Grundsätzlich handelt es sich bei einer solchen Anlage um Lithiumzellen Solarzellen, die Sonnenlicht (Photonen) speichern und diese Energie in Strom umwandeln. Diese Anlagen werden auf Hausdächer installiert um somit dauerhaft der Sonne ausgesetzt zu sein. Es gibt die Möglichkeit diese Anlage für die selbstgenutzte Stromversorgung zu verwenden um somit Energiekosten zu sparen.

Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit eine Anlage zu erwerben, welche sich nicht auf dem eigenen Haus befindet. Hier werden überwiegend große Bauernhöfe mit großen Dachflächen genutzt. Unternehmen haben sich darauf spezialisiert diese Abwicklung zu ermöglichen und ein Rundum Sorglos Paket für den Investor zu bieten. Service, Wartung, Ausfallversicherungen, Monitoring, alles Dinge die für den Investor übernommen werden. Diese Art der Nutzung ist für Kapitalanleger interessant.

Staatliche Förderung

Im Jahr 2000 wurde das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien mit dem Ziel eingeführt, die Stomerzeugungstechnologien zu erweitern und den Klimaschutz voranzutreiben.

Die Einspeisevergütungen sind zwar in den letzten Jahren auf Grund der zunehmenden Versorgungserweiterungen gesunken, dennoch lohnt sich die Einspeisevergütung mit 12 Cent je kWh weiterhin. Nähere Informationen finden Sie im Bericht des Frauenhofer Institutes. (HIER).

Wie genau geht das und was hat das Finanzamt damit zu tun?

Sie haben die Möglichkeit im Jahr der Anschaffung (§7gEstG) einen Investitionsabzugsbetrag in Höhe von 40% zu nutzen. Somit entstehen interessante Steuervorteile beim Erwerb einer Anlage.

Die Photovoltaikanlage wird über einen Abwicklungsdienstleister gekauft, der das Projekt vorstellt.

Dann wird die Anlage über ein Bankdarlehen und die Steuervergünstigungen finanziert.

Ein Beispiel:

Nettoanlagepreis: 100.800 €

Bruttoanlagenpreis: 119.925 €

Eigenkapital 30.000 €

Finanzierung 70.800 € (Zins 2%, Tilgung 5,78%)

Laufzeit der Finanzierung: 15 Jahre

Jährlicher Ertrag aus der Anlage: 7.009 €

Zinsaufwendungen: 1.416 €

Verwaltung, Pacht, Versicherungen: 984,50 €

Ertrag nach Kosten: 4.608 € pro Jahr

Tilgung: 4.094 € pro Jahr

Überschuss: 514,19 €

Nach 15 Jahren ist das Darlehen abgezahlt. Danach erwirtschaftet die Anlage einen höheren Cash Flow da die Tilgung wegfällt.

Gesamtbetrachtung:

Eigenkapital: 30.000 €

Steuererstattungen nach IAB über die ersten 3 Jahre: 22.000 €

Gesamtaufwand nach Steuervergünstigungen: 8.000 €

Gesamtertrag nach 25 Jahren 57.630 €

Zinsen auf das Eigenkapital: 8,9% pro Jahr

Geld verdienen und etwas Gutes für die eigene Umweltbilanz tun funktioniert.

Bitte beachten Sie das wir keine steuerliche Beratung durchführen können. Es handelt sich bei der Berechnung um ein Beispiel. Für Ihre konkrete steuerliche Betrachtung bedarf es der Abstimmung mit einem Steuerberater.

 

Bei Fragen rund um das Thema stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Da das Thema sehr komplex ist, arbeiten wir in diesem Bereich mit einem externen Dienstleister zusammen. Bei näherem Interesse und einer unverbindlichen Beratung freuen wir uns auf Ihre Kontaktanfrage. Treten Sie mit uns hier in Kontakt. Wir bieten Ihnen auch eine Onlineberatung via Skype an, und können somit  Deutschlandweit beraten.


[mailpoet_form id=“9″]
,
ETF – Fonds
Sparen für Kinder und Enkel

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü
Call Now Button